Diktate 6. Klasse |
Zeichensetzung. Kommaregeln Kommasetzung bei
Konjunktionalsätzen: Nachgestellter Konjunktionalsatz
Regel:
Nebensätze, die durch Bindewörter (Konjunktionen)
eingeleitet werden, werden als Konjunktionalsätze
bezeichnet. Konjunktionen sind zum Beispiel: wenn, dass,
ob, als, weil, indem, sobald. Wie alle Nebensätze
werden Konjunktionalsätze mit einem Komma vom
Hauptsatz getrennt und sind dem Hauptsatz
nachgestellt. Die Bindewörter beziehen sich auf ein
vorangestelltes Substantiv.
Beispiele:
Im Supermarkt nehme ich den Einkaufsservice gern an,
weil ich dafür nicht extra bezahlen muss.
Die Wartezeit verkürze ich, indem ich die
Schnellkasse nutze.
An der Kasse komme ich ins Schwitzen, weil ich meine
Geldbörse vergessen habe. |
|
Diktat Die öffentlichen Verkehrsmittel und ihre
Gebühren
Jedes Jahr erhöhen die
Verkehrsbetriebe ihre Gebühren, weil sie ansonsten nicht
kostendeckend arbeiten können. Die Betriebskosten steigen,
sobald das Benzin teurer wird. Trotzdem sind die Fahrpreise
günstig, weil sie zusätzlich von den Kommunen gestützt
werden. Auch die Löhne müssen sich anpassen, weshalb die
Gehälter von Fahrern und dem Begleitpersonal ebenfalls
geringfügig steigen. Die Löhne reichen dennoch nicht zu
einem sorgenfreien Leben, obwohl sie deutlich höher sind als
noch vor ein paar Jahren. Grund dafür ist die hohe
Inflationsrate. Trotzdem ist der Beruf eines Busfahrers ein
attraktiver und krisensicherer Job, auch wenn die
Arbeitszeiten nicht jedem gefallen. Tag und Nacht sowie an
den Wochenenden sind die Fahrer mit ihren Fahrzeugen
unterwegs, weil die Fahrpläne eingehalten werden müssen. Die
Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und kann sich
verkürzen, wenn bereits ein Führerschein vorliegt. Für den
Personenkraftverkehr werden zusätzliche Zertifikate
benötigt, sobald mehr als acht Personen befördert werden
sollen. Diese Ausbildung dient in erster Linie der
Sicherheit der Fahrgäste.
(164 Wörter) |
Weitere
Diktate Klasse 6 |
|
Spiele ohne Verlierer Diktat zum Thema: Wörter
mit
ie und i Rechtschreibung i und ie.
Eislauf mit Folgen Adjektive in verschiedenen
Verbindungen. Übungsdiktate.
Hunde müssen
draußen bleiben
Übungsdiktat. Die Höflichkeitsanrede.
Fahrkartenkontrolle
Rechtschreibübungen. Wörtliche Rede.
Frühling
Gleich und ähnlich klingende Laute und Silben.
Deutsch Übungen: f, ph und v
Herbst
Endungen –ig und –lich. Regel und Übungsdiktat.
Winter
Langes i /
Rechtschreibübungen i und ie Fremdwörter mit
langem i.
Sommer Der
s-Laut / Grundwissen
Rechtschreibübungen:
das mit s oder ss.
Traum Gleich
und ähnlich klingende Konsonanten.
Regel und Übungsdiktat: x-Laute.
Klassenausflug
Fremdwörter aus dem Englischen. Diktattexte /
Wörter üben
Die öffentlichen
Verkehrsmittel und ihre Gebühren
Zeichensetzung.
Kommaregeln.
Kommasetzung bei Konjunktionalsätzen: Nachgestellter Konjunktionalsatz.
Hörnchen aus aller Welt
Zeichensetzung.
Kommaregeln.
Komma bei Konjunktionalsätzen: Vorangestellter Konjunktionalsatz.
Was sind Blitze?
Diktat Klasse 6.
Kommasetzung.
Zeichensetzung bei Konjunktionalsätzen:
Eingeschobener Konjunktionalsatz.
Handwerk hat goldenen Boden
Zeichensetzung.
Kommaregeln.
Kommasetzung bei Relativsätzen. Relativsätze -
nachgestellt und eingeschoben. |
|
|
|
|