Diktate Klasse 8 - 10 |
Nominale Aneinanderreihungen
Regel:
In nominalen Aneinanderreihungen können verschiedene
Wortarten vorkommen. Alle Wörter werden gekoppelt,
also durch Bindestriche verbunden. Das erste Wort
und alle Nomen (also auch substantivierte Wörter) in
der Reihung werden großgeschrieben. Beispiel: Das
den-Kopf-in-den-Sand-Stecken ist zum
Aus-der-Haut-Fahren! Abkürzungen, Ziffern und
Einzelbuchstaben behalten ihre ursprüngliche
Schreibweise bei: das i-Tüpfelchen, der km-Zähler,
der dass-Satz, die 100-prozentige Sicherheit. |
|
Diktat Verpatzter Ausflug
Es war zum Aus-der-Haut-Fahren: Warum musste es ausgerechnet
an diesem Tag regnen? Die Alexander-von-Humboldt-Schule
hatte einen Ausflug ins Museum geplant. Und Lehrer Rempe war
bekannt dafür, dass er auch bei schlechtem Wetter auf Busse
und Bahnen verzichtete. Manu seufzte. Sollte sie Make-up
auflegen? Plötzlich fiel ihr ein, dass sie die Hausaufgaben
vergessen hatte. Während des Frühstücks musste sie nun über
das Pro-Kopf-Einkommen in China sinnieren, sich mit den
Brutto-Netto-Gehältern und dem Preis-Leistungs-Verhältnis in
Billiglohnländern befassen. 100-prozentige Antworten konnte
sie zwar nicht geben, aber sie notierte rasch ein paar
ca.-Preise, um sich dann der wichtigeren Frage zuzuwenden,
welche Schuhe sie anziehen sollte. Gummistiefel kamen für
eine 14-Jährige nicht infrage. Manu zog die Stiefel aus der
hintersten Ecke und rannte los. Der 400-m-Lauf bis zur
Schule war ihr tägliches Training. Als sie ankam, hatten
sich die anderen Schüler bereits auf dem Schulhof
versammelt. Alle starrten sie an und lachten dann laut los.
Manu sah an sich herab und bemerkte, dass sie unter der
Regenjacke noch ihren Schlafanzug trug. Es war zum
Aus-der-Haut-Fahren!
(172 Wörter) |
Weitere
Übungsdiktate Klasse 8 - 10 |
|
|