Diktate 6. Klasse |
Zeichensetzung / Satzzeichen / Kommaregeln Kommasetzung bei
Konjunktionalsätzen:
Eingeschobener Konjunktionalsatz
Regel:
Neben den
vorangestellten
und den
nachgestellten
Konjunktionalsätzen gibt es noch die eingeschobenen
Konjunktionalsätze. Dabei stehen die Kommas vor und
nach dem Einschub. Der eingeschobene Nebensatz steht
demnach mittig und wirkt immer erklärend.
Beispiele:
Früher, als Anton noch klein war, gingen seine
Eltern niemals weg.
Doch letzte Nacht, als seine Eltern im Kino waren,
wachte er auf und war ganz allein.
Ein Gewitter hatte ihn geweckt, weil es furchtbar
donnerte, und versetzte ihn in Angst und Schrecken. |
|
Diktat Was sind Blitze?
Ein
Blitz ist eine elektrische Entladung zwischen den Wolken und
der Erde. Blitze, wie sie bei Gewitter immer zu sehen sind,
verursachen Donner. Dabei kann man abzählen, wie weit das
Gewitter noch entfernt ist. Das Donnergrollen, welches den
meisten Kindern Angst macht, entsteht erst nach der
elektrischen Entladung und ist aus großer Entfernung zu
hören. Diese Entladung wird Blitz genannt. Manchmal, wenn
der Donner zu hören ist, hat man vorher keinen Blitz
gesehen. Dann ist das Gewitter noch weit entfernt.
Vielleicht zieht es auch vorbei. Blitzableiter, wie sie
inzwischen jedes Wohnhaus besitzt, schützen vor Schäden.
Früher, als es noch keine Blitzableiter gab, brannten viele
Häuser nach einem Blitzeinschlag. Wer sich bei einem
Gewitter im Freien befindet, sollte niemals unter einem Baum
Schutz suchen. Ein Blitz schlägt meistens am höchsten Punkt
ein. Einzeln stehende Bäume, wie sie auf Feldern zu finden
sind, werden bevorzugt vom Blitz getroffen. Dabei wird der
Baum oft gespalten und fängt Feuer. Ein Sprichwort, das
meine Oma immer gern zitiert, macht Angsthasen Mut. Vom
Blitz getroffen zu werden, wäre seltener als ein
Lottogewinn, sagt sie.
(181 Wörter) |
Weitere
Diktate Klasse 6 |
|
Spiele ohne Verlierer Diktat zum Thema: Wörter
mit
ie und i Rechtschreibung i und ie.
Eislauf mit Folgen Adjektive in verschiedenen
Verbindungen. Übungsdiktate.
Hunde müssen
draußen bleiben
Übungsdiktat. Die Höflichkeitsanrede.
Fahrkartenkontrolle
Rechtschreibübungen. Wörtliche Rede.
Frühling
Gleich und ähnlich klingende Laute und Silben.
Deutsch Übungen: f, ph und v
Herbst
Endungen –ig und –lich. Regel und Übungsdiktat.
Winter
Langes i /
Rechtschreibübungen i und ie Fremdwörter mit
langem i.
Sommer Der
s-Laut / Grundwissen
Rechtschreibübungen:
das mit s oder ss.
Traum Gleich
und ähnlich klingende Konsonanten.
Regel und Übungsdiktat: x-Laute.
Klassenausflug
Fremdwörter aus dem Englischen. Diktattexte /
Wörter üben
Die öffentlichen
Verkehrsmittel und ihre Gebühren
Zeichensetzung.
Kommaregeln.
Kommasetzung bei Konjunktionalsätzen: Nachgestellter Konjunktionalsatz.
Hörnchen aus aller Welt
Zeichensetzung.
Kommaregeln.
Komma bei Konjunktionalsätzen: Vorangestellter Konjunktionalsatz.
Was sind Blitze?
Diktat Klasse 6.
Kommasetzung.
Zeichensetzung bei Konjunktionalsätzen:
Eingeschobener Konjunktionalsatz.
Handwerk hat goldenen Boden
Zeichensetzung.
Kommaregeln.
Kommasetzung bei Relativsätzen. Relativsätze -
nachgestellt und eingeschoben. |
|
|
|
|