Diktate 6. Klasse |
Wörtliche Rede Aussagesatz mit vorangestelltem und mit
nachgestelltem Begleitsatz. Frage- und Aufforderungssatz mit
vorangestelltem und mit nachgestelltem Begleitsatz
Regel: Die
wörtliche Rede wird immer in Anführungszeichen
gesetzt.
Ist der erklärende Begleitsatz davor, wird dieser
mit einem Doppelpunkt beendet. Wird der Begleitsatz
der wörtlichen Rede nachgestellt, bekommt diese
hinter dem Anführungszeichen ein Komma. Der Punkt
fällt in diesem Falle aus, auch wenn die wörtliche
Rede hier eigentlich einen Punkt hätte.
Ist die wörtliche
Rede eine Frage oder ein Ausruf, wird das Frage-
oder Ausrufezeichen vor dem schließenden
Anführungszeichen gesetzt.
Ist der Begleitsatz nachgestellt, wird nach dem
letzten Anführungszeichen trotz des Frage-
beziehungsweise Ausrufezeichens noch ein Komma
gesetzt (…?“, … und …!“, …). |
|
Diktat Fahrkartenkontrolle
Der Zug ist schon eine ganze Weile unterwegs, die Passagiere
schlafen, sind in ein Buch vertieft oder sehen verträumt aus
dem Fenster. „Die Fahrkarten, bitte!“, ruft der Schaffner,
während er die Tür zum Abteil aufreißt. Langsam werden die
Schläfer wach, die anderen beginnen, in den Jackentaschen zu
kramen. „Sagen Sie, hält dieser Zug auch in Soltau?“, fragt
der Herr am Fensterplatz. „Nein, der Bahnhof ist zu klein.
Da müssen Sie entweder in Hannover oder in Hamburg
aussteigen und dann in eine Regionalbahn umsteigen!“,
erklärt der Bahnbeamte freundlich. „Sie, die Fahrkarte ist
ja ungültig!“, sagt er zu der Frau vom Gangplatz. „Oh,
entschuldigen Sie“, murmelt sie verschlafen und holt die
gültige Karte hervor. „Und was ist mit Ihnen?“, fragt der
Beamte das Fräulein, das nicht wach zu werden scheint. Sie
öffnet unwillig die Augen: „Kann ich auch nachlösen? In
Göttingen war der Automat defekt.“ „Gute Frau!“, wird der
Schaffner laut, „Zufällig hab ich in Göttingen meine Schicht
begonnen. Der Automat ist in Ordnung. Das kostet Sie 40
Euro!“
(168 Wörter) |
Weitere
Diktate Klasse 6 |
|
Spiele ohne Verlierer Diktat zum Thema: Wörter
mit
ie und i Rechtschreibung i und ie.
Eislauf mit Folgen Adjektive in verschiedenen
Verbindungen. Übungsdiktate.
Hunde müssen
draußen bleiben
Übungsdiktat. Die Höflichkeitsanrede.
Fahrkartenkontrolle
Rechtschreibübungen. Wörtliche Rede.
Frühling
Gleich und ähnlich klingende Laute und Silben.
Deutsch Übungen: f, ph und v
Herbst
Endungen –ig und –lich. Regel und Übungsdiktat.
Winter
Langes i /
Rechtschreibübungen i und ie Fremdwörter mit
langem i.
Sommer Der
s-Laut / Grundwissen
Rechtschreibübungen:
das mit s oder ss.
Traum Gleich
und ähnlich klingende Konsonanten.
Regel und Übungsdiktat: x-Laute.
Klassenausflug
Fremdwörter aus dem Englischen. Diktattexte /
Wörter üben
Die öffentlichen
Verkehrsmittel und ihre Gebühren
Zeichensetzung.
Kommaregeln.
Kommasetzung bei Konjunktionalsätzen: Nachgestellter Konjunktionalsatz.
Hörnchen aus aller Welt
Zeichensetzung.
Kommaregeln.
Komma bei Konjunktionalsätzen: Vorangestellter Konjunktionalsatz.
Was sind Blitze?
Diktat Klasse 6.
Kommasetzung.
Zeichensetzung bei Konjunktionalsätzen:
Eingeschobener Konjunktionalsatz.
Handwerk hat goldenen Boden
Zeichensetzung.
Kommaregeln.
Kommasetzung bei Relativsätzen. Relativsätze -
nachgestellt und eingeschoben. |
|
|
|
|