Diktate 5. Klasse |
Schärfung: Wörter mit
doppelten Konsonanten
Regel: Viele Wörter haben einen Mitlaut, der doppelt ist
(krabbeln, Teppich, Retter...).
Kurz gesprochen wird hierbei der Um- oder
Selbstlaut, der davor steht. Deutlich machen kann
man den doppelten Mitlaut am besten, wenn man die
Wörter in Silben trennt (Rol-ler, knab-bern,
Ret-tich). Steht der doppelte Mitlaut am Ende
eines Wortes, dann verlängern wir das Wort (stumm
– stum-me, Blatt - Blät-ter).
Verwandte Wörter haben den gleichen Wortstamm und
gehören zu einer Wortfamilie (Männer - männlich,
kämmen - Kamm). |
|
Diktat
Der Held des Spiels
Am Mittwochabend trifft sich Pauls Mannschaft zum entscheidenden Spiel der Saison.
Nachdem jeder Spieler erst einmal zwei Runden um den Platz
gelaufen ist, um sich warm zu machen, hält Pauls Trainer
noch eine kurze Ansprache an seine Mannschaft. Die Jungs
sollen in diesem Spiel nicht vergessen mit dem
Ball
gelegentlich zu dribbeln, um dadurch die Gegner
auszutricksen.
Bis zur zweiten Halbzeit steht es in der Partie
unentschieden. Paul spielt eigentlich in der Abwehr, wird
aber plötzlich von einem Mitspieler kurz vor Schluss perfekt
angespielt. Der Schiedsrichter will schon zum Schlusspfiff
ansetzen, da schießt Paul aus einer Entfernung von fünfzehn
Metern auf das Tor. Auf dem Platz herrscht absolute
Stille.
Dann prallt der Ball mit einem lauten Knall an der
Latte ab,
doch Paul steht direkt vor dem Tor und kann die Kugel ins
Tor schießen. Pauls Mannschaft ist überglücklich und feiert
ihn als Helden des Spiels.
(150 Wörter) |
Weitere
Diktate Klasse 5 |
|
|